Wäre es ein grosser Aufwand, den Verlauf der letzten 30 min zu speichern und per Button abzuspielen? Dann könnte man direkt die Zugrichtung der Gewitterzellen erkennen.
Der Aufwand ist groß. Das liegt an der Grundtechnik unserer Livekarte, die eben auf live und hoch-dynamisch ausgelegt ist. Die Animation ist das meist gewünschte Feature aktuell. Wir planen daher bereits eine Umsetzung in diese Richtung.
Da wir kein automatisiertes Stormtracking haben, ist das leider nicht möglich. Sollte sich eine Gelegenheit geben, Stormtracking einzubauen bzw. sich ein Programmierer im Team dazugesellen, der uns dahingehend entlasten kann, werden wir das natürlich auch einbauen.
So ist es - Sprachmeldungen können über Skywarn abgeschickt werden. Wir unterstützen das System nicht mit eigener Software, da Sprachmeldungen sehr fehlerbehaftet sind. Wir sehen kurze Textmeldungen - wie verfügbar - als zukunftsweisend an. Dennoch binden wir die Skywarnmeldungen ein und tragen immer wieder auch Koordinaten nach, wenn die Einträge mal wieder in der Nordsee gelandet sind. Qualitätsmanagement für Skywarn sozusagen.