Es handelt sich nicht um ein Sicherheitsproblem bei uns, sondern um den Missbrauch der Mitmach-Funktion bei OpenStreetMap. Ähnliche Missbrauchsfälle gibt es auch regelmäßig bei GoogleMaps, wo beliebige Menschen ebenfalls Kartendaten ändern können.
Diese Missbrauchsfälle werden - so sie nicht durch die Qualitätskontrolle vorab erkannt werden - meist relativ zügig aufgelöst bzw. rückgängig gemacht und die Täter werden gebannt. Die produzierten Kartenkacheln, die als Grafik ausgeliefert werden, obliegen jedoch einer Render-Strategie und aktualisieren sich nur in gewissen, teils größeren Abständen. Zudem werden die Kartenkacheln auch im Browser gecached. Das führt in Kombination dazu, dass solche Fälle mehrere Tage sichtbar sind.
Wir können da also weder etwas dagegen tun, noch liegt ein Sicherheitsproblem vor. Du kannst deinerseits einfach abwarten oder es mal mit dem Leeren des Browsercaches versuchen.
Diese Missbrauchsfälle werden - so sie nicht durch die Qualitätskontrolle vorab erkannt werden - meist relativ zügig aufgelöst bzw. rückgängig gemacht und die Täter werden gebannt. Die produzierten Kartenkacheln, die als Grafik ausgeliefert werden, obliegen jedoch einer Render-Strategie und aktualisieren sich nur in gewissen, teils größeren Abständen. Zudem werden die Kartenkacheln auch im Browser gecached. Das führt in Kombination dazu, dass solche Fälle mehrere Tage sichtbar sind.
Wir können da also weder etwas dagegen tun, noch liegt ein Sicherheitsproblem vor. Du kannst deinerseits einfach abwarten oder es mal mit dem Leeren des Browsercaches versuchen.