Geschichte
Meteopool hieß bis zum 10. Januar 2015 "Wetterpool", wurde Q3/2004 gegründet und am 19. Juli 2012 in der bisherigen Form als privates Wettermessnetz auf Grund mangelnder Mitarbeit und entsprechend hohem Pflegeaufwand eingestellt. Bis zum 20. Juni 2013 wurde die Seite nur mit wenigen, pflegeunbedürftigen Inhalten betrieben. Das Konzept der Zukunft lautet, den minimalen Pflegeaufwand zu erhalten und gleichzeitig (erneut) aktuelle, umfassende und frei verfügbare Daten auf einem flexiblen System darzustellen. Die Erfahrungen aus fast 10 Jahren Arbeit mit privaten Wetterstationen werden in globale Ansätze investiert, beispielsweise in OpenMeteoData.
Werbung
Die teils auffällige Werbung auf Meteopool dient der Finanzierung von Servertechnik und sonstigen Aufwendungen zum Betrieb eines solchen Projekts und sorgt dafür, dass sämtliche Projektinhalte dennoch frei zugänglich und kostenfrei sind. Bei Unwetterlagen gehen sekündliche Anfragen an den Server. Es kann daher nötig sein, die Hardware nachzurüsten, was ebenfalls finanziert werden muss.
Du kannst auch für uns "spenden" und deinen Teil dazu beitragen, dass weniger Werbung geschaltet werden muss.
Team
Guido Richter
Projektleitung, Programmierung, Grafik, Projektgründung 2004
Matthias Malik
GFS-Wetterkarten-Produktion, Teambeitritt 2009
Nadine Pricilia
Radarprodukte, Teambeitritt 2020
Christine Veerkamp
Webcam-Management, Teambeitritt 2018
Dominique Roth
Webcam-Management, Teambeitritt 2015
Steffen Liermann
Webcam-Management, Teambeitritt 2014
Ehemalige Teammitglieder
- Markus Forster (albwetter.de) - Meteopool-Mitbegründer der ersten Stunde, über Jahre prägende Projektarbeit
- Hubertus Volk (michelstadtwetterinfo.de) - Tägliche Wetterprognose 2007-2014 (>2000 Wetterprognosen)
- Sven Rockrohr (großbeeren-wetter.de) - Messnetzbetreuung, Support
- Laurent Hansen - französische Übersetzung
- Dipl.Met. Marcus Beyer - fachliche Beratung und Mitarbeit
- Thomas Pest (suederluegumwetter.de) - dänische Übersetzung
- Matthias Z. (wetterstation-berlin.de) - manuelle Datenkontrolle (~1000 manuelle Datenkontrollen)
- Julian B. (wetter-haltern.de) - manuelle Datenkontrolle (~1000 manuelle Datenkontrollen)
- Florian Klostermann - Grundlage der Englisch-Übersetzung (2014)
- Holger Hammerschlag - Marketing und PR (2015-2016)
- Simon Benkard - Webcam-Management (2014-2016)
- Fabian Prummer - Webcam-Management (2014-2016)
Meteopool wird gehostet von der uvensys GmbH

Social Media
Logos, Banner und Bildmedien (darfst du kopieren, verkleineren/vergrößern, abspeichern und verlinken...fühl dich frei)


Presse
Erwähnung im OSM Blog - Wochennotiz Nr. 308Die Wetterstation Klitzschen (DWD) im Schülerheft "Mathewelt" (197/2016)Bericht über die Stormchaser Ruhrgebiet und Chaserin Chantal Anders (Soester Anzeiger)Weitere Meteopool-Domains
meteopool.infometeopool.netmeteopool.comwetterpool.euwetterpool.deWetterwebcams.deStatistik
Wetter-Webcams
Ägypten: 2
Amerikanische Jungferninseln: 1
Argentinien: 2
Australien: 2
Belgien: 6
Brasilien: 4
Britische Jungferninseln: 1
China, Volksrepublik: 2
Dänemark: 2
Deutschland: 843
Finnland: 6
Frankreich: 9
Ghana: 1
Griechenland: 1
Indien: 1
Iran, Islamische Republik: 1
Island: 1
Israel: 3
Italien: 27
Jersey (Kanalinsel): 1
Kanada: 2
Luxemburg: 3
Marokko: 1
Mexiko: 4
Montenegro: 3
Neuseeland: 2
Niederlande: 5
Norwegen: 2
Österreich: 118
Polen: 10
Portugal: 1
Russische Föderation: 2
Saint-Barthélemy: 1
Schweden: 1
Schweiz (Confoederatio Helvetica): 18
Spanien: 11
Südafrika: 2
Tschechische Republik: 6
Tunesien: 1
Türkei: 3
Vatikanstadt: 3
Vereinigte Arabische Emirate: 1
Vereinigte Staaten von Amerika (USA): 25
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland: 1
Total: 1.142
Benutzer/Stormchaser
Registrierte: 4.798
Davon bestätigte Stormchaser: 278 (Teilnahme-Recht an GPS)
Geloggte GPS-Punkte: 1.545.564
Summe gefahrene Strecke: 1.755.961 km
Sonstiges
Wetterradar-Stationen: 52
Wetterstationen: 446