Ein WetterRadar (Auch: Regenradar oder Niederschlagsradar) misst mittels elektromagnetischer Wellen die Intensität von flüssigem und festem Niederschlag. Die für den Betrachter relevanten Daten werden in der bodennahen Schicht horizontal gemessen, weshalb der gemessene Niederschlag größtenteils mit dem übereinstimmt, was tatsächlich beobachtet wird.
Als Ergebnis entsteht ein "Radarbild" mit Niederschlagsflächen verschiedener Intensitäten. Die untenstehende Tabelle hilft bei der Zuordnung der Farben in der Karte. Es ist wichtig zu wissen, dass die angezeigten Daten allein auf der Intensität basieren. Es erfolgt keine Zuordnung von Regen, Schnee oder Hagel. Im Winter ergibt Stufe 3 aus Erfahrung meist bereits ein kräftiges Schneegestöber, während Regen auf dieser Stufe noch vergleichsweise harmlos daherkommt. Die Stufen 4 und 5 gehen meist mit kräftigem bis heftigem Niederschlag einher. Stufe 6 ist fast immer mit unwetterartigem Niederschlag verbunden in Form von sintflutartigem Regen oder Hagel in großer Zahl bzw. mit sehr großen Körnern.
Mesozyklone Stufe 1 von 5 - Wallcloud möglich, geringe Tornadogefahr
Mesozyklone Stufe 2 von 5 - Wallcloud möglich, leichte Tornadogefahr
Mesozyklone Stufe 3 von 5 - Wallcloud wahrscheinlich, mittlere Tornadogefahr
Mesozyklone Stufe 4 von 5 - Wallcloud sehr wahrscheinlich, große Tornadogefahr
Mesozyklone Stufe 5 von 5 - Tiefe, stark rotierende Wallcloud, sehr große Tornadogefahr
Mesozyklone Stufe 1 von 5 + Meteopool Tornadofrüherkennung
Mesozyklone Stufe 2 von 5 + Meteopool Tornadofrüherkennung
Mesozyklone Stufe 3 von 5 + Meteopool Tornadofrüherkennung
Mesozyklone Stufe 4 von 5 + Meteopool Tornadofrüherkennung
Mesozyklone Stufe 5 von 5 + Meteopool Tornadofrüherkennung
Stormchaser ist nicht unterwegs bzw. aktiv / GPS aus (Nach 24 Stunden ohne GPS-Signal verschwindet das Fahrzeug-Symbol von der Karte)
Stormchaser wartet oder pausiert / GPS kurzzeitig unterbrochen / GPS aktiv aber keine Fahrzeugbewegung
Stormchaser unterwegs / aktiv (Das Symbol zeigt die Richtung an)
Webcam sendet gelegentlich ein neues Bild, etwas großzügigere Aktualisierungsintervalle (>1 Minute)
Webcam sendet in Form eines Livestreams oder in sehr kurzen Abständen ein neues Bild (<1 Minute)
Webcam sendet in Form eines Youtube-Livestreams
Webcam sendet in Form eines Twitch-Livestreams
Vollständiger Bericht vorhanden und online
Bericht mit externem Link abrufbar
Bericht liegt vor, wartet auf Integration
Koordinaten exakt ermittelt, noch kein Bericht (Möchtest du das vielleicht ändern?)
Koordinaten grob ermittelt, noch kein Bericht (Möchtest du das vielleicht ändern?)
Normale, automatische Wetterstation ohne speziellen Standort
Wetterstation an einem Flugplatz bzw. zu einem Flugplatz zugehörig
Wetterstation an einer Straße/Autobahn
Bemannte Wetterstation (mit Unterstützung durch automatische Messtechnik), meist als Wetterwarte mit festem Personal
Manuelle Wetterstation, keinerlei automatische Datenerfassung
Aufgegebene, ehemalige oder verlegte Wetterstation
Kleine Wetterstation (nur 1 Geräte-Mast, sehr wenige Messgeräte oder sehr kompakte Bauform)
Große Wetterstation, weitläufiges Messfeld, mehrere Messgeräte, räumliche Trennungen
Aktives (operationelles) WetterRadar
Stillgelegtes bzw. ehemaliges WetterRadarAn Aufstiegsorten von Radiosonden werden - teils manuell, teils automatisiert - Wetterballone zur Messung von Atmosphärendaten - zu größtenteils fest definierten Zeiten - gestartet.Diese Daten können online über mehrere Anbieter abgerufen werden und bieten somit sehr hilfreiche Informationen hinsichtlich der Wetterbedingungen auch in der Höhe.
Radiosonden-Aufstiegsort